Spielen in Online Casinos ist sehr beliebt. Doch mit den Änderungen, die mit dem neuen deutschen Glücksspielgesetz einhergehen, stehen Online Casinos ohne limit / mit deutschen Lizenzen einige Veränderungen bevor. Mit dem Glücksspielstaatsvertrag gibt es zum allerersten Mal einheitliche Regelungen im Bereich des Online-Glücksspiels für ganz Deutschland. Neben Einschränkungen, welche mit diesem Gesetz einhergehen, wird auch ein zentrales Sperrregister eingeführt. Um welche Einschränkungen es konkret geht und welche Möglichkeiten Spieler haben, Online Casinos ohne Sperrdatei zu finden, wird in diesem Artikel ausführlich erörtert.
wöchentliches cashback 8% bis zu 1000€
vollständiges glücksspielportal mit casino und sportwetten
tolle turniere und promotionen
Einzahlung mit BankID |
✓ |
Währung | Euroo |
Live-Chat |
✓ |
Rückzugszeit | 5 min |
.
.
.
.
wöchentliches cashback 8% bis zu 1000€
vollständiges glücksspielportal mit casino und sportwetten
tolle turniere und promotionen
Einzahlung mit BankID |
✓ |
Währung | Euroo |
Live-Chat |
✓ |
Rückzugszeit | 5 min |
.
.
.
.
In dem neuen Melderegister werden sämtliche Daten aller Online Casino Spieler gesammelt. Dadurch ist eine lückenlose Überwachung des Spielverhaltens möglich. Sowohl Name, Adresse und Lichtbildausweis als auch Höhe und Datum aller getätigten Einzahlungen werden durch dieses Melderegister erfasst. Dies soll der Kontrolle des strengen Einzahlungslimits über alle Glücksspielanbieter hinweg von 1000 € dienen. Wenn die monatliche Grenze von 1000€ erreicht wurde, dürfen keine Einzahlungen des Spielers mehr akzeptiert werden. Bei jeder Transaktion muss über das Melderegister überprüft werden, ob das Limit gegebenenfalls bereits erreicht wurde. Andernfalls kann die Einzahlung nicht akzeptiert werden.
Wer Zugriff auf diese sensiblen personenbezogenen Daten hat, ist allerdings noch nicht vollständig geklärt. Sicher ist aber, dass alle diese privaten Informationen von deutschen Behörden gesammelt werden. Verständlicherweise trifft diese staatliche Überwachung bei vielen Spielern auf Unmut.
Glücklicherweise gibt es über Anbieter, welche eine nicht-deutsche Lizenz nutzen, die Möglichkeit dieser Überwachung zu entgehen. Über Online Casinos ohne Sperrdatei und ohne deutsche Lizenz werden weitaus weniger Informationen über Spieler gesammelt und viele der weiteren Einschränkungen entfallen ebenfalls.
Für die OASIS Sperrung von Spielern gibt es unterschiedliche Gründe. Zu einem Ausschluss von Online Casinos können sowohl die Selbstsperrung, die Sperrung durch einen Anbieter als auch eine behördliche Anordnung führen.
SelbstsperrungDie Selbstsperrung muss durch den Spieler selbst initiiert werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen geschehen. Beispielsweise aufgrund einer bestehenden Spielsucht oder enormen finanziellen Verlusten. In jedem seriösen Online Casino ist eine Selbstsperrung möglich. Nach Ablauf der Mindest-Sperr-Dauer kann die Aufhebung der Sperrung formlos beantragt werden.
Jeder Anbieter kann sich entschließen, einen Spieler zu sperren. Jedes Casino hat das Recht, eigenmächtig darüber zu entscheiden, wer bei ihm spielen darf. Spieler zuzulassen fällt also unter das Hausrecht. Für eine Sperrung durch den Anbieter gibt es meistens gute Gründe, wie beispielsweise Verdacht auf Betrug oder Geldwäsche. Diese Vergehen ziehen oft juristische Konsequenzen nach sich. Aber auch bei Verstößen gegen die Geschäftsbedingungen sind Sperrungen möglich. Bei unseriösen Casinos kommt es teilweise vor, dass Spieler, welche mit dem Willkommensbonus beachtliche Gewinne erzielt haben, gesperrt werden. Wird ein Spieler von einem Casino mit OASIS Sperrdatei gesperrt, gilt diese Sperrung ebenfalls für alle anderen Casinos mit deutscher Lizenz. Dieses Vorgehen kann daher auch fragwürdig sein, insbesondere, wenn kein Grund für die Sperrung vorliegt. Auch Sperrungen zum Spielerschutz sind durch den Anbieter möglich. Sollte ein auffälliges Spielverhalten von einem Online Casino aufgedeckt werden, kann der Anbieter den suchtgefährdeten Spieler sperren lassen. Häufig erfolgt vorher eine Warnung an den betroffenen Spieler. Inaktivität kann ebenfalls zu einer Sperrung führen, diese kann allerdings unproblematisch wieder aufgehoben werden, wenn der Nutzer wieder aktiv spielen möchte.
Gründe für eine behördliche Sperrung können beispielsweise der Privatkonkurs eines Spielers oder der Verdacht auf Geldwäsche sein. Daher gehen diese Sperrungen häufig mit einem Gerichtsverfahren einher. Vor dem Inkrafttreten des GlüStV inklusive der zentralen Sperrdatei war diese Sperrung nur schwer umzusetzen. Durch die zentrale Sperrdatei sind die Spieler allerdings schlimmstenfalls der Einschätzung eines Beamten ausgeliefert.
Wenn eine Sperrung erfolgt ist, gibt es immer die Möglichkeit, diese nach Ablauf der Sperrzeit aufheben zu lassen. Oft ist der Grund für den Spielausschluss ausschlaggebend für die Aufhebung der Sperrung. Sollte dem betroffenen Spieler kein Grund bekannt sein, ist es ratsam, sich zunächst an den Kundensupport des Anbieters zu wenden. Gegebenenfalls lag das Problem darin, dass die registrierten Daten bestätigt oder aktualisiert werden mussten. Möglich ist auch, dass bei der Erstregistrierung nicht alle nötigen Daten angegeben wurden. Ist das Problem damit nicht gelöst, sollte der nächste Ansprechpartner, das Regierungspräsidium Darmstadt in Hessen sein. Casinos mit einer deutschen Lizenz unterliegen der zentralen OASIS Sperrdatei. Die Aufhebungen von Sperren sind in diesem Fall etwas komplizierter. Die Fristen sehen dabei wie folgt aus:
Selbstsperre: 3 Monate – 1 Jahr
Fremdausschluss: mind. 1 Jahr
Um die OASIS Sperre nach dem Verstreichen der Sperr-Zeit wieder aufzuheben, ist der betroffene Spieler verpflichtet, sich über die notwendigen Maßnahmen zur Aufhebung der Sperre selbst zu informieren. Die Anbieter können in diesem Fall die Sperre nicht mehr selbstständig entfernen. Um die OASIS Sperre aufheben zu lassen, ist ein Antrag auf Aufhebung beim Regierungspräsidium Darmstadt einzureichen. Diesem muss auch die Kopie eines gültigen Ausweises beigelegt werden. Die Aufhebung der OASIS Sperre kann dabei nicht online erfolgen. Das Aufhebungsverfahren an sich dauert nach Antragstellung zwischen einer Woche und einem Monat. Sollte die Sperrung durch Dritte erfolgt sein, dauert es mindestens einen Monat.
Bei einem kurzfristigen Selbstanschluss ist weiterhin keine Antragsstellung notwendig, um die Sperrung aufzuheben. Der Selbstausschluss wird nach Ablauf der 24 Stunden wieder aufgehoben.
Grundlegend hat jeder Spieler ein Anrecht auf das Guthaben auf dem Spielerkonto. Dementsprechend besteht eine Verpflichtung seitens der Casinos, das Guthaben an die Spieler auszuzahlen. Kommt es zu einer Sperrung, ist insbesondere der Grund dieser Sperrung entscheidend für die Auszahlung des Spielerkontos.
Bei einer vorübergehenden Sperrung, beispielsweise aufgrund falscher Zugangsdaten, steht den Spielern nach zeitnaher Behebung des Problems das gesamte Guthaben weiterhin zur Verfügung. Dies gilt ebenfalls für Sperrungen, welche auf einen Systemfehler zurückgehen.
Vor einer OASIS Selbstsperrung ist es ratsam, das Guthaben vom Spielerkonto zurück zu transferieren.
Bei einer Sperrung, welche aufgrund betrügerischen Handelns vorgenommen wurde, werden die Gewinne konfisziert. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein zweiter Willkommensbonus unrechtmäßig erschlichen wurde. Wurden durch diesen Bonus Gewinne erzielt, werden diese einbehalten. Dies gilt grundlegend bei betrügerischem Handeln, welches mit einer Sperrung geahndet wurde.
Dabei werden Betrugsfälle individuell gehandhabt. Oft ist es in solchen Fällen jedoch auch fraglich, ob auf das vorhandene Guthaben bestanden werden sollte. Denn eine Anzeige durch den Casinobetreiber kann durchaus erfolgen.
Abgesehen von dem Melderegister und der zentralen OASIS Sperrdatei, gibt es weitere Einschränkungen von Casinos mit deutscher Lizenz, welche durch den Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) in Kraft getreten sind. Insbesondere gibt es einige spielspezifische Einschränkungen, welche den Spielspaß mindern und auch die freiheitliche Selbstbestimmung der Spieler beeinträchtigen.
Die Einschränkungen im Bereich der Sportwetten sind dazu gedacht, die Integrität von Sportveranstaltungen zu sichern und ein kontrolliertes Glücksspielumfeld zu schaffen. Die Einführung eines neuen Lizenzierungsregimes und die Zulassung von unbegrenzt vielen Sportwettenlizenzen stellt eine gravierende Veränderung dar. Dies könnte zum einen bei einer effektiven Umsetzung eine Verbesserung bedeuten, allerdings könnten Probleme dabei aufkommen, die Sportwetter auf Websites zu leiten, welche die deutsche Lizenz besitzen.
Weitere Einschränkungen und Vorschriften im Bereich der Sportwetten:
Wetten auf Amateure und Minderjährige sind verboten: Durch dieses Verbot sollen junge Sportler und die Integrität der Sportveranstaltungen geschützt werden. Ausnahmen gelten lediglich für internationale und nationale Großveranstaltungen.
In-Play-Wetten größtenteils ausgeschlossen: Im Bereich der Live-Wetten gibt es einige Einschränkungen. Während eines Spieles auf den nächsten Torschützen oder das Endergebnis zu setzen ist nicht möglich.
Über-/Untermärkte ausgeschossen
Soziale oder finanzielle Wetten bleiben weiterhin verboten!
Die Vorschriften im Bereich des Online-Pokers sehen folgende Regelungen vor:
Autoplay-Funktionen nicht erlaubt
Tabellenzuweisungen erfolgen zufällig
Spieler dürfen maximal an vier Tischen gleichzeitig sitzen
Vor allem die Tischbeschränkung stößt bei begeisterten Pokerspielern auf Kritik. Um die Gewinnwahrscheinlichkeit und den möglichen Gewinn zu maximieren, verfolgen viele Online-Pokerspieler die Strategie, an mehreren Tischen gleichzeitig zu spielen. Diese Möglichkeit entfällt durch dieses Verbot und beeinflusst dadurch den Spielspaß.
Virtuelle Spielautomaten zählen laut dem neuen GlüStV nicht mehr unter die „Casino“-Spiele und dürfen somit nur noch abgegrenzt zu anderen Casino- und Tischspielen angeboten werden. Weitere Vorschriften beziehen sich auf den eingesetzten Geldbetrag und die Funktionen des Spiels an sich:
1 € Einsatzlimit
5 Sek. zwischen den Drehungen
Keine Autoplay-Funktion
Keine Jackpots
Es kann jeweils nur ein Spiel gespielt werden
Die Verlangsamung des Spiels und die Begrenzung der Einsätze sollen Spieler dabei unterstützen, Spielgewohnheiten und Verluste besser kontrollieren zu können. Jedoch stoßen die Vorschriften auch diesbezüglich auf Kritik. Insbesondere, da es für die Wirksamkeit der gesetzten Grenzwerte keinerlei Nachweise gibt. Unter anderem haben sich auch Vertreter des Europäischen Glücksspiel- und Wettverbands (EGBA) und des Deutschen Spotwetten-Verbandes (DSWV) skeptisch gegenüber diesen Beschränkungen gezeigt und kritisiert, dass die vorgegebenen Maßnahmen nicht zielführend in Hinsicht ihrer Intention seien.
Im Bereich der Online- und Live-Casino-Spiele sind die Vorschriften noch relativ unklar. Entsprechend den aktuellen Richtlinien sind Live-Casino-Spiele verboten. Das bedeutet, dass keine Wetten auf Live-Übertragungen von Spielen aus Casinos oder Spielhallen platziert werden dürfen. Roulette, Blackjack und weitere Online-Casino-Spiele haben den Gesetzen und Richtlinien der einzelnen Bundesländer zu entsprechen.
Dementsprechend ist schwer vorherzusagen, wie die Zukunft der virtuellen Tischspiele sich in Deutschland zukünftig gestalten wird. In jedem Fall wird sich die Anzahl der lizenzierten Anbieter auf die Anzahl der landgestützten Casinos beschränken. Die Entscheidung, den Betrieb von Online-Casinospielen auf Bundesland-Bund-Basis regulieren zu lassen, wurde ebenfalls seitens der EGBA kritisiert. Grund dieser Kritik sind Inkonsistenzen, welche dadurch auf dem neu regulierten Markt zustande kommen könnten.
Für alle, die eine mögliche OASIS Sperrung umgehen möchten oder die akribische Überwachung des individuellen Glücksspielverhaltens von staatlicher Seite aus nicht gutheißen, gibt es alternative Möglichkeiten. Online Casinos ohne das OASIS Sperrsystem, ohne Melderegister und ohne Spielspaß mindernde Einschränkungen haben meist eine nicht-deutsche Spiellizenz. Der Ausdruck „Casinos ohne limit + Lizenz“ meint dabei alle Online Casinos, welche eine internationale Lizenz anstatt einer deutschen Spiellizenz haben.
Das 1000 € Monatslimit, die zentrale OASIS Sperrdatei und weitere einschränkende Maßnahmen entfallen bei diesen Online Casinos. Auch werden personenbezogene Daten nicht in einem Melderegister erfasst. Daher bieten diese Online Casinos einiges mehr an persönlicher Freiheit als in Casinos mit deutscher Lizenz.
Durch die Beschränkungen der Online Casinos mit deutscher Lizenz wechseln immer mehr Spieler zu Casinos mit einer nicht-deutschen Lizenz. Dies birgt insbesondere für das Spielverhalten einige Vorteile:
Im Gegensatz zu Casinos mit deutscher Lizenz gibt es bei Casinos mit nicht-deutscher Lizenz kein Melderegister, über welches die Einzahlungen kontrolliert und limitiert werden. Monatliche Einzahlungen sind in diesen Casinos unbegrenzt möglich.
Die Beschränkung des Einsatzgelds pro Walzendreher von 1 € entfällt bei Casinos ohne Lizenz. Dadurch sind Verdopplungsstrategien wieder möglich und der Nervenkitzel sowie die Gewinnchancen steigen wieder. Die einzige Ausnahme stellt der Automatenhersteller Merkur dar, bei diesem Anbieter gilt das Setzlimit von 1 € auch in Casinos mit nicht-deutscher Lizenz.
Die Zwangspausen, welche auch „Abkühlphasen“ genannt werden, entfallen bei Casinos, die keine deutsche Lizenz haben. Diese Unterbrechungen mitten im Spiel verweigern dem Spieler, selbstbestimmt zu spielen und das Momentum zu nutzen.
Die Autoplay-Funktion ermöglicht das Spielen an Automaten, ohne selbst manuell zu handeln. Diese sehr bekannte Funktion ist bei Casinos mit deutscher Lizenz verboten, in Casinos mit nicht-deutscher Lizenz hingegen kann sie weiterhin uneingeschränkt verwendet werden.
Die Autoplay-Funktion ermöglicht das Spielen an Automaten, ohne selbst manuell zu handeln. Diese sehr bekannte Funktion ist bei Casinos mit deutscher Lizenz verboten, in Casinos mit nicht-deutscher Lizenz hingegen kann sie weiterhin uneingeschränkt verwendet werden.
Live-Casino-Spiele sind in Online Casinos ohne Lizenz weiterhin möglich. Poker, Baccarat, Roulette und viele weitere Spiele, deren Auswahl immer weiter steigt, können mit echten Croupiers gespielt werden. Auch das Platzieren von Wetten und Nebenwetten ist in diesen Online Casinos weiterhin uneingeschränkt möglich.
Die Europäische Union hat hohe Standards in Bezug auf persönlichen Schutz und Sicherheit, weswegen die Glücksspiellizenzen auf der EU auch dementsprechend begehrt sind. Vorteilhaft ist es in diesem Fall, dass innerhalb der Europäischen Union Dienstleistungsfreiheit herrscht. Daher dürfen Anbieter mit einer EU-Lizenz auch deutsche Spieler aufnehmen.
Casinos mit der EU-Lizenz gehören zu den angesehensten und sichersten Anbietern der Branche. Über diese Lizenz können sie in zahlreichen Ländern Europas und der ganzen Welt ihre Glücksspiele anbieten. Auch die EU-Richtlinien zum Datenschutz ermöglichen, dass die Sicherheit in Bezug auf die persönlichen Daten bei allen EU-Casinos stets gewährleistet ist.
Mittlerweile etablieren sich immer mehr internationale Lizenzen in der Online Glücksspiel Branche. Beispielsweise bieten Estland und Rumänien, aber auch Dänemark, die Niederlande, Schweden und weitere EU-Länder Glücksspiellizenzen an, welche auf dem deutschen Markt größtenteils zugänglich sind.
Einige prominente Beispiele:
Die Malta Gaming Authority, welche 2001 ursprünglich als Glücksspiel- und Lotteriebehörde (LGA) gegründet wurde, befasst sich mittlerweile mit allen Online-Glücksspieloperationen und hat sich als offizielle gesetzgebende Organisation etabliert. Aufgrund der hohen Nachfrage und Wettbewerbserweiterung vollzog sie sich 2015 einem Rebranding-Prozess und wurde dadurch zur Malta Gaming Authority (MGA). Die MGA hat mittlerweile einen enormen Bekanntheitsgrad erreicht und ist insbesondere für ihre hohen Sicherheitsstandards bekannt, an welchen sich andere Glücksspielbehörden orientieren. Bereits die Antragsstellung folgt einem strengen Prozedere und Personen, welche bereits einen Eintrag im Strafregister haben oder nicht genügend finanzielle Rücklagen besitzen, haben keine Chance auf eine Lizenz von der MGA. Auch Datenschutz und Datensicherheit werden durch MGA Online Casinos streng kontrolliert. Die Nutzung eines Verschlüsselungssystems ist nachzuweisen, um den hohen Standards des Datenschutzes gerecht werden zu können. Weitere Sicherheitsmaßnahmen sind beispielsweise die separate Aufbewahrung von Spielergeldern, um sicherzustellen, dass der Anbieter die Gelder nicht für Zahlungen des alltäglichen Geschäfts verwendet. Sogar wenn der Anbieter Insolvenz anmeldet, sind die Gelder auf den Spielerkonten dadurch geschützt und können nicht verloren gehen. Die MGA nimmt neben der Kontrolle der Sicherheitsmaßnahmen auch die Rolle des Vermittlers zwischen Spieler und Anbieter ein, falls Probleme auftauchen, welche nicht in der direkten Kommunikation der beiden Parteien gelöst werden können. Die Regulierungsbehörde MGA ist heute einer der renommiertesten Lizenzgeber weltweit.
Auf der Karibikinsel Curaçao, welche zum niederländischen Königreich gehört, werden Glücksspiellizenzen nicht von der Regierung bereitgestellt und auch nicht über diese reguliert. Das Angebot und die Überwachung der ordnungsgemäßen Verwendung der Lizenzen läuft über die Curaçao Gambling Commission. Curaçao E-Gaming ist bereits seit den 1990er-Jahren in der Glücksspielbranche tätig und damit einer der ältesten und angesehensten Anbieter auf diesem Gebiet. Auch außerhalb der EU werden diese Lizenzen angeboten. Die Antragsstellung für eine Glücksspiellizenz ist bei Curaçao E-Gaming mit relativ wenig Aufwand verbunden. Als Voraussetzung für den Erwerb einer Glücksspiellizenz ist bei der Curaçao Gambling Commission der Nachweis über ein eingetragenes Unternehmen ausreichend. Weitere eingehende Prüfungen werden allerdings nicht vorgenommen. Die einfach zu erfüllenden Voraussetzungen und die niedrigen Kosten für die Lizenz machen die Curaçao Gambling Commission zu einem gern gewählten Lizenzgeber. Abgesehen von dem unkomplizierten Erwerb der Lizenz gibt es auf der Insel auch Steuererleichterungen, welche diese Lizenz für Unternehmen sehr lukrativ gestalten. In Deutschland müssen 5 % der Gewinne an den Staat abgegeben werden, während in Curaçao lediglich 2 % an den Staat entfallen. Oft führt dies auch zu Vorteilen für die Spieler, da die Anbieter die Vergünstigungen nutzen, um sich durch besonders attraktive Bonusangebote von der Konkurrenz abzuheben.
2007 wurde die britische Regierungsbehörde UK Gambling Commission (UKGC) gegründet. Bei diesem Lizenzgeber werden die Anwärter auf eine Glücksspiellizenz genauestens überprüft. Sowohl die antragstellende Person als auch das dahinterstehende Unternehmen müssen sich einer eingehenden Prüfung unterziehen. Damit eine Lizenz erteilt wird, ist es daher unerlässlich, dass es sich dabei um einen vollständig seriösen Antragssteller handelt, welcher mit keinerlei kriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden kann. Auch der Nachweis von finanziellen Rücklagen ist zwingend erforderlich. Weiter wird dem Spielerschutz durch die britische Regulierungsbehörde ein sehr hoher Stellenwert eingeräumt. Dementsprechend müssen Datenschutz und Fair-Play vom Anbieter gewährleistet werden. Insbesondere die Fairness der Spiele wird von der UKGC regelmäßig überprüft. Auch die Sicherheit der Spielergelder muss von Anbietern durch die Aufbewahrung getrennt vom Unternehmensvermögen gewährleistet sein.
Die UK Gambling Commission war bei ihrer Gründung eine EU-Lizenz. Mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU ist sie allerdings eine nicht-europäische Lizenz. Großbritannien lässt Spieler aus Deutschland seitdem nicht mehr zu. Auch Anbieter mit einer Schweizer Lizenz lassen nur Bewohner ihres Landes als Spieler zu.
Casinos, welche nicht an die deutsche Lizenz und die damit einhergehenden Einschränkungen gebunden sind, bieten eine große Spielauswahl an. Neben Slots und vielen Tischspielen stehen im Live-Bereich viele Spiele zur Verfügung.
Ob ganz klassisch Früchte-, Bar- oder Glockensymbole wie bei den traditionellen einarmigen Banditen oder an aktuelleren Themen wie Kinofilmen oder Science-Fiction orientiert, in Online Spielbanken ohne deutsche Lizenz gibt es keine Einschränkungen bei der Ausgestaltung und den Nutzungsmöglichkeiten der Automatenspiele. Unterschiedlich viele Walzen können ins Rollen gebracht werden und die Spieleentwickler werden nicht müde, sich etwas Neues einfallen zu lassen. Immer neue Walzen-Designs, 3-D-Grafiken und VR-Technologie ermöglichen innovative neue Automatenspiele.
In nahezu allen Online Casinos mit nicht-deutscher Lizenz ist das Grundrepertoire der klassischen Tischspiele vorhanden. Zahlreiche Varianten der bekanntesten Spiele und viele Tische stehen den Spielern zur Verfügung. Einsatzhöhen sind dabei nicht limitiert und Demoversionen der Spiele ermöglichen es, die Spiele im Vorfeld auszuprobieren, ohne direkt um Geld zu spielen. Dadurch können Strategien, welche die Gewinnchancen erhöhen, gefunden werden. Neben den virtuellen Casino-Spielen können die Online Casinos mit nicht-deutscher Lizenz auch Live-Versionen anbieten. Live-Dealer Spiele haben mittlerweile sehr viele Anhänger gefunden. Der größte Anbieter dieser Spiele ist Evolution Gaming. Klassische Tischspiele wie Live-Roulette, Live-Black Jack und viele weitere Spiele werden über diesen Anbieter zur Verfügung gestellt.
Ezugi, Pragmatic Play, NetEnt Live, Vivo Gaming und weitere Anbieter stellen neben Evolution Gaming ebenfalls die unterhaltsamen Live-Dealer-Spiele zur Verfügung. Teilweise gibt es sogar deutschsprachige Croupiers.
Die zunehmende Begeisterung für Live-Spiele hat dazu geführt, dass neben den Casino-Klassikern mittlerweile auch unterhaltsame Live-Shows angeboten werden. Das Glücksrad Deal or No Deal oder Monopoly Live erfreuen sich großer Beliebtheit und bringen spannende Unterhaltung mit sich. Diese innovativen Casino Spiele gehen ebenfalls auf den Anbieter Evolution Gaming zurück.
Ein vielfältiges Angebot an Zahlungsmöglichkeiten ist für gute Online Casinos unerlässlich, da nicht alle Spieler mit Kredit- oder Prepaid-Karten zahlen möchten. Wichtig ist auch, dass die Anbieter SSL-Verschlüsselungen nutzen, um die übertragenen Daten zu schützen. Dadurch wird einem Angriff durch Cyber-Kriminelle entgegengewirkt. Im Folgenden werden die gängigsten Zahlungsmöglichkeiten vorgestellt:
Die klassische Zahlungsmethode der Banküberweisung ist immer noch eine beliebte Methode, um Guthaben auf das Spielerkonto zu laden. Diese sehr sichere Methode hat den Nachteil, dass sie einige Werktage in Anspruch nimmt. Die Spieler müssen warten, bis den Auftrag ausgeführt wurde, um das Geld zum Spielen im Online Casino nutzen zu können.
Visa und MasterCard sind unter den Debit- und Kreditkarten wohl die bekanntesten Anbieter. Bei manchen Online Casinos mit nicht-deutscher Lizenz ist es auch möglich, über American Express oder Maestro Geld einzuzahlen. Dafür müssen lediglich die Kreditdatendetails angegeben werden. Allerdings können Auszahlungen gegebenenfalls nicht auf die Kreditkarte überwiesen werden. Insbesondere bei der MasterCard sorgt dies oft für Probleme. Um die Gewinne dennoch zu bekommen, kann dem Online Casino die Bankverbindung mitgeteilt werden. Gebühren für Ein- oder Auszahlungen fallen dabei nicht an. Die Mindesteinzahlung beträgt ungefähr 10 €, dies variiert allerdings je nach Anbieter.
Für gewöhnlich werden mehrere E-Wallet-Anbieter für den Finanztransfer angeboten. PayPal ist dabei einer der prominentesten Bezahldienste. Jedoch wendet sich dieser Anbieter immer mehr von der Kooperation mit Glücksspielanbietern ab. Stattdessen werden häufiger die Bezahldienste Skrill und Neteller genutzt. Diese digitalen Geldbörsen können erst nach Einrichtung eines Kontos genutzt werden. Die Angabe von sensiblen Bankdaten ist bei dieser unkomplizierten Zahlungsmethode nicht notwendig
Diverse Online-Zahlungssysteme ermöglichen die Zahlung, ohne dass ein Konto bei einem Drittanbieter eröffnet werden muss. Ohne vorangegangene Registrierung ist es über diese Anbieter möglich, auf einer externen Seite die Online Banking Informationen anzugeben und mit einer TAN-Nummer zu bestätigen. Daraufhin ist die Transaktion bereits abgeschlossen.
Die zwei bekanntesten Direkt-Zahlungsverfahren auf einen Blick:
Diese beiden Unternehmen fusionierten 2014 und agieren hauptsächlich unter dem Namen Klarna. Bei dieser Zahlungsmethode wird vom Lastschriftverfahren über das Bankkonto Gebrauch gemacht, um Geld schnell und sicher zu transferieren. Online Casinos, welche diese Zahlungsmethode anbieten, zählen zu den sichersten in dieser Branche.
Dieser Zahlungsanbieter stammt ursprünglich aus Schweden. Seit einigen Jahren ist er jedoch auch auf dem deutschen Markt vertreten und erfreut sich großer Beliebtheit. Trustly ist dabei ebenfalls eine sehr sichere Zahlungsmethode. Sowohl Ein- als auch Auszahlung laufen über diesen Anbieter unkompliziert und schnell.
Eine weitere Zahlungsmöglichkeit bietet Prepaid-Voucher. Die Paysafecard ist ein sehr weit verbreitetes Zahlungsmittel und kann in vielen Tankstellen, Supermärkten und Kiosken erworben werden. Der Betrag, welcher für die Paysafecard bezahlt wurde, dient als Gutschein und kann mittels des 16-stelligen Codes eingelöst werden. Daraufhin wird das Geld direkt auf das Spielerkonto gebucht. Auch Teil-Einzahlungen sind mit der Paysafecard möglich. Daher ist Prepaid-Voucher eine sichere und schnelle Möglichkeit, Geld auf das Spielerkonto zu transferieren. Personenbezogene Daten oder sensible Bankdaten müssen nicht angegeben werden. Der Nachteil dieser Methode liegt klar darin, dass die Paysafecard im Vorfeld erworben werden muss. Das Maximal-Limit einer Paysafecard liegt bei 100 €.
Diese Zahlungsmöglichkeit wird es in Online Casinos mit einer deutschen Lizenz definitiv nicht geben. Doch einige Anbieter mit einer nicht-deutschen Lizenz ermöglichen auch die Zahlung mit Kryptowährung. Insbesondere bei Online-Casinos mit einer Lizenz von der Curaçao Gambling Commission ist die Zahlung mit Kryptowährung sehr beliebt. Auch einige Anbieter mit einer Lizenz von MGA-Casinos bieten diese Möglichkeit der Transaktion an. Neben Bitcoin werden auch Litecoin und Ethereum akzeptiert. Bei der Einzahlung müssen bei diesem Zahlungsmittel keine persönlichen Informationen angegeben werden. Dadurch ist die Transaktion sicher und anonym. Auch aufgrund der sehr schnellen und kostenlosen Transaktion sind Kryptowährungen mittlerweile eine beliebte Zahlungsmethode in vielen Online Casinos geworden.
Auszahlungsquoten geben an, wie viel durchschnittlich in einem Spiel an die Spieler ausgezahlt wird. Diese Auszahlungsquoten werden auch Return-to-Player (RTP) genannt. Natürlich haben Online Casinos dabei immer einen Hausvorteil. Der Hausvorteil kann dabei sowohl sehr hoch als auch sehr gering ausfallen. Je geringer der Hausvorteil, desto höher die Auszahlungsquote, was wiederum günstig für die Spieler ist.
Eine RTP von 96 % gilt bei Spielautomaten als sehr hoch. Dabei meinen die 96 %, dass ungefähr diese Prozentzahl der getätigten Einsätze wieder an die Spieler ausgezahlt wird. Diese Zahl setzt sich aus Gewinnen und Verlusten über einen längeren Zeitraum hinweg zusammen. Unabhängige Teststellen wie eCOGRA und Quinel können Spiele auf die RTP hin testen und kennzeichnen.
Die RTP steht dabei auch in Verbindung mit der deutschen Glücksspiellizenz. Durch das neue Glücksspielgesetz in Deutschland schreibt eine Steuer von 5,3 % auf alle Einsätze vor. Dadurch können die Online Casinos keine hohen Auszahlungsquoten mehr anbieten, da sie sonst nur Verluste machen würden. Um nicht in eine Insolvenz zu geraten, muss die RTP der Spiele daher niedrig gehalten werden. Bei Spielautomaten in Online Casinos mit einer deutschen Lizenz liegt die RTP unter 85 %. Andere Spiele haben in Casinos mit deutscher Lizenz sogar eine noch geringere RTP. Der RTP dient zwar nur als Durchschnittswert und Gewinne sind immer noch möglich, aber allgemein erhalten Spieler bei mit niedrigen RTP-Prozentsätzen auch weniger von den Einsätzen zurück. Der Anreiz auf einen Gewinn ist dadurch sehr eingeschränkt.
Bei der Auswahl eines Casinos ohne OASIS Sperrdatei und ohne deutsche Lizenz sollte auf einige Sicherheitsmerkmale geachtet werden, damit ein sicheres Spielen gewährleistet ist. Einige Merkmale, an denen seriöse Online Casinos erkannt werden können:
Das Schloss-Symbol in der Adressleiste des Browsers ist ein Hinweis darauf, ob eine Seite verschlüsselt ist. Daher sollte stets eine Website gewählt werden, bei welcher dieses Symbol vorhanden ist. Auch die URL selbst zeigt diese Verschlüsselung durch: https:// auf. Beginnt die URL damit, wird eine verschlüsselte Internetadresse genutzt, was bedeutet, dass die Sicherheit des Angebots geprüft und ausgewertet wurde.
Auch über die verfügbaren Software-Entwickler kann herausgefunden werden, ob es sich um eine Website mit seriösem Angebot handelt. Zertifizierungen von unabhängigen Prüfstellen wie beispielsweise eCOGRA, iTech Labs oder Quinel sichern, dass es sich bei den angebotenen Casino-Spielen um faire und zuverlässige Spiele handelt.
Die angebotenen Zahlungsmethoden erlauben Rückschlüsse auf die Sicherheit der Website. Viele der im Vorangegangenen aufgeführten Zahlungsanbieter arbeiten nur mit sicheren Online Casinos zusammen, um missbräuchliche Transaktionen zu vermeiden. Vor einer Zusammenarbeit werden die Online Casino Anbieter durch die Firmen geprüft. Daher sind Zahlungsmethoden wie Trustly, Visa und Klarna ein Hinweis dafür, dass es sich um einen sicheren und seriösen Anbieter handelt.
Auch anhand der Lizenz lässt sich erkennen, ob es sich um ein seriöses und sicheres Casino handelt. Sollte das Online Casino eine Lizenz von der Curaçao Gambling Commission, von der Malta Gaming Authority oder einem anderen Lizenzgeber innerhalb der Europäischen Union haben, ist dies ein Hinweis auf einen vertrauenswürdigen Anbieter, welcher auch in Sachen Datenschutz europäischem Recht entspricht.
Natürlich bieten auch Online Casinos ohne OASIS Sperrdatei und ohne deutsche Lizenz einen professionellen Kundensupport an. Dabei gibt es mitunter auch Anbieter, welche einen deutschsprachigen Support zur Verfügung stellen. Ist dies nicht der Fall, gibt es allerdings immer einen englischsprachigen Kundensupport welcher tagsüber und abends erreichbar ist. Die meisten Anbieter haben keinen 24-stündigen Kundensupport. Die Kontaktaufnahme erfolgt oft via Live-Chat oder per E-Mail. Einige wenige Anbieter haben auch eine Hotline und Rufnummer, über die man aufkommende Fragen telefonisch abklären kann. Fragen oder Anliegen können über einen gut erreichbaren, hilfsbereiten Kundensupport schnell und unkompliziert gelöst werden. Oft ist bereits der FAQ-Bereich aufschlussreich, da in diesem die häufigsten Fragen bereits beantwortet wurden.
Für den Wechsel von einem Online Casino mit deutscher Lizenz zu einem ohne gibt es viele Gründe. Diese Casinos bieten den Spielern mehr Freiheiten beim Glücksspiel und keine Einschränkungen des Spielerlebnisses. Harte Spielbeschränkungen entfallen und auch die Einzahlungshöhen können frei bestimmt werden. Neben diesen überzeugenden Vorteilen gibt es jedoch auch einige Nachteile.
Überblick über alle Vor- und Nachteile:
Live-Casino Spiele verfügbar Live-Casino Spiele stehen über Online-Casinos mit nicht-deutscher Lizenz ohne Einschränkungen zur Verfügung.
Bessere Auszahlungsquoten (RTP) Da die hohen Steuern auf die Einsätze bei Online Casinos ohne deutsche Lizenz entfallen, haben diese höhere RTP-Werte.
Spielen ohne OASIS Sperrdatei Die Sperrung von Spieler über das Spielersperrsystem OASIS entfällt.
Kein zentrales Melderegister Personenbezogene Daten von Spielern werden nicht in einem zentralen Melderegister erfasst.
Kein Einsatzlimit Die Begrenzung der monatlichen Einzahlungen auf 1000 € entfällt in Online Casinos mit nicht-deutscher Lizenz.
Autoplay-Funktionen sind verfügbar
Spielvielfalt In Online Casinos ohne deutsche Lizenz ist die Spielvielfalt um einiges größer als in Casinos mit deutscher Lizenz.
Schnellere Registrierung und Verifizierung
Geringere Datenspeicherung Über Online Casinos mit nicht-deutscher Lizenz werden um einiges weniger Spielerdaten gespeichert als über Online Casinos mit deutscher Lizenz
Kryptowährungen und viele weitere Zahlungsanbieter verfügbar
Betrügerische Casinos Wenn nicht auf die oben aufgeführten Sicherheitsmerkmale geachtet wird, kann es sein, dass Spieler an unseriöse, betrügerische Casinos geraten.
Selbstausschluss schwieriger, aber dennoch möglich Selbstausschlüsse sind auch über Online Casinos ohne deutsche Lizenz möglich. Jedoch muss der Selbstausschluss bei jedem Anbieter einzeln angegeben werden. Die OASIS Sperrdatei in Online Casinos mit einer deutschen Lizenz sperrt hingegen den betroffenen Spieler für alle Anbieter, welche ebenfalls eine deutsche Lizenz nutzen.
Keine Unterstützung durch lokale Glücksspielbehörden Nicht bei allen Online Casinos mit nicht-deutscher Lizenz kann auf eine Unterstützung seitens des Lizenzgebers gesetzt werden. Jedoch gibt es auch hier Ausnahmen.
Die besten Casinos ohne deutsche Lizenz auf einen Blick:
Online Casino | Lizenz | Boni |
Craze Casino | MGA (EU) | 500 € + 150 Freispiele |
SELECT.bet | Curacao (ohne EU-Lizenz) | 200 € |
Cookie Casino | MGA (EU) | 200 € + 200 Freispiele |
SpinPug | Curacao | 100 € |
BetRocker | Curacao | 350 € |
Emojino | MGA (EU) | 750 € + 75 Freispiele |
EvoSpin | MGA (EU) | 300 € + 100 Freispiele |
WildFortune | MGA (EU) | 100 € |
Wolfy Casino | Curacao | 200 € |
Fun Casino | MGA (EU) | 100 Freispiele |
Casinos ohne OASIS Sperrdatei und ohne deutsche Lizenz sind eine gute Alternative zu Online Casinos mit einer deutschen Lizenz. Die Vorteile dieser Casinos sprechen ganz klar für sich und ermöglichen es den Spielern wieder selbstbestimmt, ohne Einschränkungen den Spielspaß in vollen Zügen zu genießen. Nicht nur die Gewinnchancen sind bei diesen Online Casinos höher, auch die Spielauswahl ist um einiges größer als in Casinos mit einer deutschen Lizenz. Bedenken bezüglich der Sicherheit sind nicht nötig, da die Lizenzgeber strenge Vorgaben haben, an welche sich die Anbieter richten müssen. Daher ist das Spielen in einem Online Casino ohne OASIS Sperrdatei und ohne deutsche Lizenz unkompliziert und ohne Einbußen in Bezug auf die Sicherheit und den Spielspaß möglich.